Was ist der MAKEathon?

Der MAKEathon ist ein zweitägiger Innovations-Event an der Fachhochschule Nordwestschweiz, bei dem engagierte Studierende aus den Bereichen Technik, Design und Wirtschaft reale Unternehmens-Challenges in funktionierende KI-Prototypen verwandeln. Dabei kommen Machine Learning, Generative AI und Knowledge Engineering zum Einsatz. Unternehmen bringen die Herausforderung – Studierendenteams entwickeln die Lösung.

KI-Business-Challenge jetzt einreichen und Ihr Unternehmen mit KI voranbringen

Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz gezielt und wirksam einzusetzen? Sie haben Daten, Geschäftsregeln oder wertvolles Fachwissen – aber noch keinen klaren Weg, daraus konkrete KI-Lösungen zu entwickeln? Dann ist der MAKEathon 2025 genau die richtige Plattform für Sie!

FHNW

Veranstaltungsdetails

MAKEathon

  • Wann: 25.-26. Oktober 2025
  • Wo: Fachhochschule Nordwestschweiz, Von Rollstrasse 10, 4600 Olten
  • Ihre Rolle: Challenge einreichen und mit einem Experten oder einer Expertin vor Ort sein
  • Ansprechpartner: Dr. Emanuele Laurenzi, PhD, Principal Business & AI Consultant

Warum dein Unternehmen teilnehmen sollte:

Im Rahmen des Events erhalten Sie frische Ideen, kreative Ansätze und erste Prototypen – entwickelt von engagierten Nachwuchstalenten, die Ihre Herausforderung mit neuen Augen betrachten.

Wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Ihr Unternehmen zutreffen, ist eine Teilnahme besonders sinnvoll:

  • Sie haben Daten, wissen aber nicht, wie Sie sie effektiv nutzen können.
  • Sie brauchen nachvollziehbare, erklärbare KI-Lösungen für sensible Geschäftsbereiche.
  • Sie möchten internes Experten:innenwissen strukturieren und für KI nutzbar machen.
  • Sie bewege sich in einem regulierten Umfeld mit hohen Compliance-Anforderungen.
  • Sie denken darüber nach, wie KI-Agenten Geschäftsprozesse unterstützen können.

Ihre Verfügbarkeit am Wochenende des Events:

  • Eine Person aus Ihrem Team, die die Challenge am Samstagmorgen, 25. Oktober 2025 in 5 Minuten in der FHNW vorstellt
  • Teilnahme an der finalen Präsentation am Sonntag, 26.Oktober 2025 vor Ort
  • Einen Datensatz oder passende Unterlagen bis 15. September 2025, damit die Teams mit echtem Input arbeiten können
  • NDA, falls von Ihrem Unternehmen vorgeschrieben.

KI-Business-Challenge einreichen – was wir von Ihnen benötigen:

Nachfolgend finden Sie eine detailliertere Beschreibung der Angaben, die Sie im untenstehenden Formular eintragen sollen, damit Sie genau wissen, was wir von Ihnen benötigen.

  • Titel Ihrer Challenge

    Geben Sie Ihrer Herausforderung zuerst einen Titel, der den Kern des Problems erfasst, wie zum Beispiel “KI-gestützte Fehlererkennung in der Produktion”.

  • Beschreibung des Problems

    Beschreiben Sie prägnant das Problem, das Sie lösen möchten, und warum es wichtig ist, etwa: “Manuelle Qualitätskontrolle ist zu langsam und fehleranfällig.”

  • Zielscheibe mit Pfeil in der Mitte

    Ziel der Challenge

    Formulieren Sie danach das Ziel der Challenge: Was soll die KI-Lösung erreichen und welchen Nutzen stiftet sie, beispielsweise “eine KI, die automatisch Defekte in Produktbildern erkennt, um die Effizienz zu steigern”?

  • Verfügbare Daten und Ressourcen

    Sehr wichtig sind die verfügbaren Daten und Ressourcen: Welche Daten (z.B. Datensätze, Dokumente) können Sie bereitstellen? Ein Beispiel: “5.000 Produktbilder (JPG) mit Kennzeichnung ‘defekt’/’fehlerfrei’.”

  • Erfolgsindikatoren

    Legen Sie fest, woran Sie den Erfolg messen, indem Sie Erfolgsindikatoren definieren, wie “eine Erkennungsrate von über 90% und 20% Zeitersparnis bei der Prüfung.”

  • Icon drei Männchen

    Domain-Expert:innen

    Zuletzt bestätigen Sie, dass Sie ein:e Domain-Experten:in für den Pitch am Samstag und das Zuhören der Lösungen am Sonntag stellen werden.

Wollen Sie mehr zu unseren KI-Lösungen wissen?

Durch klare Zieldefinitionen, transparente Prozesse und eine enge Verzahnung von Mensch und Maschine kann KI ihr volles Potenzial entfalten – und auch in Ihrem Unternehmen echten Mehrwert liefern.

Axians Büro

Reichen Sie jetzt Ihre KI-Business-Challenge ein!

Weiter oben auf der Website finden Sie eine detailliertere Beschreibung der Angaben, die Sie im Formular eintragen sollen, damit Sie genau wissen, was wir von Ihnen benötigen.

 

Wir freuen uns mehr über Ihre Business-Challenge zu lesen!

    Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und willige in die Nutzung der angegebenen persönlichen Daten ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich per Brief oder per E-Mail an info.ch@axians.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.